
Mein erstes Mal mit Otto Wilde
11. November 2019
Pizza im Otto Wilde E-O.F.B.
19. November 2019Am Wochenende durfte ich den Besten über die Schulter schauen;
Frank Schwarz hat mich zu einem seiner exklusiven Fleisch- & Wurstkursen (er findet nur zweimal im Jahr statt) in seine Kochschule in Duisburg auf dem Großmarkt eingeladen.
Frank und ich haben uns vor ca. zehn Jahren kennengelernt und laufen uns immer wieder bei verschiedenen Events über den Weg.
Die Frank Schwarz Gastro Group GmbH (FSGG) ist ein Familienbetrieb mit mehr als dreißig Jahren Erfahrung. Vom Stammsitz auf dem Duisburger Großmarkt bedient das Unternehmen alle Arten von Veranstaltungen jedweder Größenordnung. Eine sehr gute Adresse für Euer nächstes Event (Catering, Party-Service)!
Am vergangenen Samstag ging es rund um das Thema Fleisch: From nose to tail (von der Schnauze bis zum Schwanz). Kurzum: Das ganze Tier wird verwertet.
Frank hat mir und den vierzehn weiteren Teilnehmern gezeigt, wie man ein Schwein in die verschiedenen Teile zerlegt, und wozu welche Schnitte (Cuts) verwendet werden.
(Die FSGG ist übrigens BIO-Zertifiziert und bezieht ihr Fleisch vom Naturverbund.
Ein starkes Statement, wenn man bedenkt, dass der Preis für solch ein Kilo Fleisch rund doppelt soviel kostet, wie herkömmliches Fleisch aus Massentierhaltung.)
Anschließend durften wir einen Teil der verschiedenen Stücke probieren. Es gab Kurzgebratenes (u.a. Filet, Kotelette, Hüfte) zum probieren auf die Hand, dann ging es an den Fleischwolf und an den Cutter.
Schweinekopf, Schnauze, Füße und Schwanz sind zusammen mit Wurzelgemüse und Wasser in einem großen Topf gelandet. Das Ganze hat gute zwei Stunden geköchelt. Das Fleisch und Fett ist nun leicht vom Knochen gefallen. Das Ganze wurde passiert und durch den Fleischwolf gedreht. Die Mischung wurde mit Salz, Pfeffer und Kräutern gewürzt und ein Teil ist dann direkt in ein Einmachglas gelandet als Frühstücksfleisch.
Den Rest haben wir mit Schweineleber vermengt, welche vorerst gewolft und gecuttert wurde. Gewürzt wurde unter anderem mit Salz, Pfeffer, Majoran, Zimt und Trüffel sowie Kaffee für die Säure. Sahne kam noch für die Cremigkeit dazu. Die Masse wurde nun ebenfalls in Gläser gefüllt und bei 80 Grad zwei Stunden im Kombidämpfer gegart und dadurch haltbar gemacht. So entstand Leberwurst.
Dann ging es ans Wursten. Hierzu wurden verschiedene Abschnitte und natürlich reichlich Fett verwendet. Alles zusammen wurde durch den Wolf gejagt und nach herzenslust gewürzt. Wir haben eine toskanische Tomatenwurst mit getrockneten Tomaten und italienischen Gewürzen hergestellt - Ein Traum!
Außerdem haben wir mit Abschnitten vom Reh noch eine Wildwurst kreiert.
Natürlich durften wir zwischendurch immer wieder probieren und abschmecken. Die fertige Leberwurst, frisch und warm auf einem Stück Baguette war der Hammer!
Nach rund fünf Stunden haben wir satt, glücklich und mit unseren selbst produzierten Waren den Heimweg angetreten.
Es war ein rundum informativer und sehr schöner Nachmittag- Danke Frank Schwarz & Team!
Falls Ihr noch ein ausgefallenes Geschenk sucht, schaut mal im Kursangebot der FSGG nach.



