
Florentiner
13. Januar 2020
Süßkartoffelsuppe mit Apfel Crème Frâiche und Chorizo
22. Januar 2020Hier das dritte Rezept vom Showcooking bei Segmüller in Weiterstadt:
Kürbis Risotto mit roter Bete, Erbsen und Schafskäse.
Bunt, lecker und vegetarisch.
ENJOY!
FOTOS: Stephan Wiesner

Zutaten für 2 Portionen:
- 150 g Risotto Reis
- 200 g Hokkaido Kürbis
- ½ Gemüsezwiebel, fein gewürfelt
- 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
- 1 Zitrone
- 1 kleine Knolle rote Bete
- 50 g Erbsen
- 600 mL Gemüsefond
- 100 mL Weißwein
- 30 g Parmesankäse, gerieben
- 40 g Schafskäse
- 1 TL Piment, gemahlen
- Messerspitze Zimt, gemahlen
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Kürbiskernöl
- Rapsöl
- Weißer Balsamico Essig
- Zucker
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Garnitur: Afilla Cress, frittierter Salbei
Zubereitung:
Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden (etwa 3mm) und in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl, etwas Zucker, Salz und Essig abschmecken.
Kürbis entkernen und mit der Schale in gleichgroße Würfel schneiden (etwa 5mm). In einer Schüssel mit etwas Rapsöl und einer Prise Salz und Zucker vermengen.
Im vorgeheizten Ofen bei 210 Grad etwa 8-10 Minuten grillen, bis er goldbraun ist.
Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen.
Für das Risotto 2 EL Rapsöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Knoblauch, Piment und Zimt etwas später dazugeben und ebenfalls andünsten. Reis dazugeben und alles gut vermengen. Sobald der Reis anfängt am Boden zu kleben, mit Wein ablöschen. Nun Kellenweise, nach und nach den heißen Fond dazugeben, immer wenn der Reis wieder anfängt am Boden zu kleben. Konstant dabei rühren, bis der Reis gar ist (bissfest). Kurz vor Beendung des Garprozesses den Kürbis unterheben. Topf vom Herd nehmen, Erbsen, Butter, Parmesan und die Hälfte des Schafskäses unterheben. Das Ganze mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Risotto auf vorgewärmte Teller verteilen. Rote Bete Würfel und Schafskäse darauf verteilen. Mit Rote Bete Saft, Kürbsikernöl, Afilla Cress und frittiertem Salbei garnieren.
