
Pia´s Vorspeise @ Charity Gala UNTER den STERNEN. 26.10.2019, Jena Planetarium
30. Oktober 2019
Mein erstes Mal mit Otto Wilde
11. November 2019Borschtsch ist eine russische Suppe, traditionell hergestellt mit roter Bete, Kohl und Rindfleisch.
Sie passt perfekt in die kalte Jahreszeit.
Da ich zu Hause den Fleischkonsum sehr reduziere, habe ich hier ein einfaches Rezept für eine vegetarische Borschtsch, die wirklich lecker ist und dazu noch sehr gesund.
Probiert es mal aus!

Zutaten für 8-10 Portionen:
- 4 Stck. mittelgroße Rote Bete
- ½ Weisskohl (alt. Spitzkohl)
- 4 mittelgroße festkochende Kartoffeln
- 2-3 Karotten
- 1 Gemüsezwiebel
- 4 Zehen Knoblauch
- 1 kl. Bund Dill
- 1 kl. Bund Petersilie
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zitrone
- 1 EL Piment, gemahlen
- 2 EL Tomatenmark
- 4 EL Rapsöl (oder Sonnenblumenöl)
- 1-2 Becher Crème Frâiche
- Weißer Balsamico Essig
- Zucker
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Wasser
Zubereitung:
Kohl kleinschneiden.
Knoblauch fein würfeln. Gemüse schälen und in gleichgroße Würfel schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen und den Kohl darin andünsten, zwischendurch umrühren. Nach etwa 5 Minuten den Knoblauch und das Tomatenmark dazugeben und weitere 5 Minuten anschwitzen.
Das Ganze mit 2 Liter Wasser auffüllen. Rote Bete, Kartoffeln, Lorbeer und Piment dazugeben. Einmal aufkochen lassen und anschließend 10 Minuten köcheln lassen. Nun die Karotten dazugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Das Ganze mit Zucker, Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Als Topping Crème Frâiche mit gehacktem Dill und Petersilie, etwas Zitronenabrieb und -Saft, Salz und Pfeffer vermengen und vor dem Servieren auf die Suppe geben.
Tipp:
Die Karottenwürfel separat dünsten und die Suppe damit garnieren (schönes Farbenspiel).
Übrigens können die Blätter der Rote Bete ebenfalls benutzt werden. Diese ebenfalls zum Schluss dazugeben, da sie sonst matschig werden.
